|
|
Abnehmtipps
__________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________
auch hier zum Start: Übungen zur Auflockerung, Muskellösung- und stärkung: Hinweis: ohne Gewähr - bitte mit Vorsicht und je nach Tagesverfassung ! STEHEN: v leichten Katzenbuckel machen v versuchen beide Knie leicht zu beugen v wie oben, nur Gewicht mehr auf das linke Bein bringen, dann auf das Rechte v Knie leicht beugen, Becken auf der rechten Seite nach vor drehen, dann umgekehrt v vor Waschbecken etc. mit einem Teil des Körpers anlehnen und Gehirn damit suggerieren wo vorne ist v Gewicht auf das linke Bein, rechtes Knie nach außen drehen und dann Gewicht mehr auf das rechte Bein verlagern, dann umgekehrt v abwechselnd versuchen linke Zehen hochstellen, dann dasselbe rechts v Schrittstellung - mit den Armen vorne anhalten - Ferse des hinteres Beines in den Boden drücken v mit beiden Armen an sicherer Stelle anhalten und Kniebeugen machen v Beckenbodentraining SITZEN: v aufrecht sitzen – Schulterblätter nach hinten ziehen - Katzenbuckel machen - abwechseln v Beine - Knie 90° Winkel stellen und versuchen gerade stehen zu lassen v Hand flach unter Kinn - Kinn drückt Hand runter - Hand drückt Kinn rauf v Füße auf Boden stellen - bewußt fest aufsteigen (gleichmäßig auf den ganzen Fuß) v Gewicht auf die Vorderfüße und Innenseite v Füße auf Boden stellen – Füße abwechselnd auf Zehen stellen und langsam runterrollen v Fußsohle steht am Boden - Zehen abheben v Beckenbodentraining LIEGEN: v Beine und Arme in alle Richtungen bewegen v Beine aufstellen (90° Winkel) – nach links und rechts schwenken – stärkt den Rumpf v Beine aufstellen – Becken heben und langsam senken v Vorfüße hochziehen - ca. 5 Sekunden halten und locker lassen v das ganze Bein hochheben v Beine aufstellen (90° Winkel) - Gesäß anspannen - leichte Brücke machen. Gewicht dabei von links nach rechts verlagern v sit up’s - anfangs reicht ein Ansatz, so hoch es geht - muß nicht rekordverdächtig sein - mit der Zeit geht es immer besser - stärkt die Bauchmuskeln v Beckenbodentraining Viel Spaß und Erfolg __________________________________________________________________________________________________________________
Da ich selbst - vormals rank und schlank - nun einige (viele) Kilos zuviel - immer mit der Ausrede, das sei Wasser vom Cortison - auf die Waage bringe, habe ich im Februar 2004 begonnen meine Ernährung auf den Kopf zu stellen und mich ab diesem Zeitpunkt nur mehr gesund und vor allem leicht zu ernähren. Da ich selbst nach vielen Tipps etc. Ausschau hielt, finde ich es für fair, meine Erfahrungen mit Euch zu teilen und vielleicht denjenigen, die selbst ein bisschen abnehmen wollen, zu ein paar gute Ratschläge zu geben. Es ist wichtig, nicht nach Modetrends etc. zu gehen sondern zu versuchen, sein Wohlfühlgewicht zu erreichen. Es gibt aber immer wieder kleine Rückschläge, man kann kurzfristig ein paar Deka oder vielleicht sogar einen Kilo zunehmen, von dem darf man sich nicht unterkriegen lassen. Ich habe noch an die 25 kg vor abzunehmen. Es ist wahrscheinlich, daß ich das nicht erreichen werde, aber ich habe meine Ernährung dauerhaft umgestellt und auch mein gesunder Freund genießt unsere Ernährungsumstellung. Sie ist einfach für jeden gesund. Und wenn sie einmal nichts mehr bringt (vom Abnehmen her) schadet sie auf keinen Fall.
Wenn ich etwas vergessen haben sollte oder jemand Fragen dazu hat, kann er mir gerne eine E-Mail schreiben.
Wichtig: Das sind nur Empfehlungen und Tipps wie ich abgenommen habe, es muß nicht auf jedermann(frau) zutreffen. Es ist eine dauerhafte Umstellung der Ernährung, die auch gesunden und schlanken Leuten gut tut. Ich werde sie nach Erreichen meines Zieles sicher weiterführen, denn so konnte ich auch meine Cholesterinwerte wieder ins Lot bringen. Das ist keine Werbung für ein Abnehmprodukt, nur eine Richtlinie für gesunde Ernährung. Das Stichwort ist auf jeden Fall:
KON- SE- QUENZ
Also zuerst einmal: Ich achte darauf WAS und vor allem WIEVIEL ich esse.
WAS?:
viel Obst
(ausgenommen Bananen, Zwetschken und viel Gemüse Joghurt (da schaue ich darauf, daß sie wenig Fett und Zucker beinhalten, am besten nur Süßstoffe - es gibt dafür spezielle Joghurts, die ich natürlich nicht erwähne, ich darf und will keine Werbung machen) 2x pro Woche Fleisch (ich esse ausschließlich Huhn, Pute und Truthahn, die einzige Ausnahme ist Faschiertes, da nehme ich mageres Rind, Pute wird leider noch nicht faschiert angeboten) 1-2x pro Woche Fisch (nicht paniert, eventuell mit Pfeffer und Knoblauch gewürzt, in wenig pflanzlichen Öl anbraten, am Besten eine Teflon beschichtete Pfanne) Reis (gekocht, als Gewürz Suppenpulver statt Salz) Kartoffeln Salat (ich esse Gurkensalat, als Dressing Wasser, Essig, Pfeffer, flüssigen Süßstoff und Knoblauch) Nudeln (gelegentlich) 2-3 Liter Wasser oder Mineralwasser (eventuell ungesüßten Tee oder stark verdünnte Limonade - auch hier führe ich eine Liste, damit ich mich nicht belügen kann und genau weiß wieviel ich getrunken habe) Zwischenmahlzeiten (Kornweckerl, Pumpernickl, Knäckebrot mit Kräuteraufstrich, Putenschinken und roter oder gelber Paprika, gekochter und gewürzter Reis, etc.)
24.11.07 Krautsuppe ihr wird nachgesagt, daß sie mehr Kalorien verbraucht, als man mit ihr zu sich nimmt. Zwecks Geschmacksverbesserung gebe ich scharfe Chilisauce dazu (Scharfes verbrennt auch wieder mehr Kalorien [obwohl sich da die Geister streiten] - aber Achtung, bei Scharfem könnte der Magen oder Darm reagieren!) Honig erleichtert das Abnehmen (man nascht weniger Süßes), fördert den Schlaf und ist äußerst gesund (stärkt die Widerstandskraft gegen grippale Infekte und Atemwegskrankheiten) etc. (Ich habe den Vorteil, daß Michi's Vater Hobbyimker ist und seine Bienchen sensationellen Honig produzieren.
WAS NICHT?:
tierische Fette (nur pflanzliche Öle und davon auch nicht zuviel) Salz (und wenn, dann nur eine Prise - man kann alles mit anderen Kräutern und Gewürzen verfeinern) Süßspeisen (sind laut Ernährungsberaterin gelegentlich bei Gusto in Maßen erlaubt - wenn man dem Gusto nicht nachgibt, kann es passieren, daß man dann unkontrolliert zuviel Süßes ißt. Es gibt schmackhafte Süßigkeiten und auch Joghurteis für Diabetiker. Ich schaue halt viel darauf, wieviel % Fett, wieviel Zucker und wieviel kcal die Produkte haben. Am Anfang zur Eingewöhnung habe ich Kalorien gezählt. Zucker (wenn ich etaws süßen muß, nehme ich Süßstoff, für Dressings flüssigen Süßstoff) Fast Food gezuckerte Limonaden Weißmehlprodukte (Semmel, Sandwich, Toast, Bindemittel - zum Binden verwende ich Kartoffelpürreepulver -, etc.) weiteres: mit Käse Überbackenes z.B. Lasagne oder auch überbackene Schinkenfleckerl (schmecken auch gekocht sehr gut) nichts mit Bechamel Souce, auf Rahm, Obers etc. zum Binden verzichten, Binden wenn dann nur mit etwas Kartoffelpürreepulver
WIEVIEL UND WANN?:
Ich führe eine Essensliste, in der ich ALLES aufschreibe, wann, was und wieviel ich esse. Damit kann man unkontrolliertes Essen (Gang zum Kühlschrank - reinschauen - naschen - ärgern - so genanntes Frustessen oder Essen aus Langeweile) vermeiden.. Auch sollte zu ausgiebiges Abschmecken (Kosten) beim Kochen vermieden werden. Es reicht zu Genüge aus, wenn man vor dem Servieren die Speise abschmeckt (ein kleines Teelöfferl reicht vollkommen aus). Auch sollte man vermeiden, nach 20°° Uhr zu essen (ich habe die Uhrzeit bewußt hinaufgesetzt, damit es auch freundlich für Berufstätige ist, die mit Partner und Familie essen wollen. Natürlich ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man ab und zu (z.B.: wenn man mit Freunden essen geht) einmalig über die Strenge schlägt. Es sollte sich aber auf jeden Fall um eine Ausnahme handeln. Empfehlenswert ist es, wenn man nicht etwas Bestimmtes essen möchte, im sich als Vorspeise einen Salat zu nehmen und vor JEDEM Essen Wasser oder Mineralwasser zu trinken. Damit wird einem der ärgste Hunger genommen. Natürlich NIE hungrig einkaufen gehen und IMMER eine Einkaufsliste schreiben, damit vermieden wird Unnötiges einzukaufen (schon auch das Geldbörserl). Man sollte langsam essen (am Besten, man ignoriert dann blöde Sätze wie: "Ha ha wie beim Essen, so bei der Arbeit" etc.), damit der Magen melden kann, wenn er voll ist und dann sollte man auf jeden Fall aufhören zu essen, denn wenn man langsam ißt, ißt man weniger und wird somit bei weniger Essen satt. (vergiß "was auf den Teller kommt wir gegessen" - wir leben im 21. Jahrhundert). Am Besten 3-5 kleine Mahlzeiten auf den Tag aufteilen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich unter der Woche erst ab dem Nachmittag eine Kleinigkeit esse und Abends mit meinem Freund zusammen eine warme Mahlzeit und am Wochenende mir ein Frühstück gönne. Je später ich zum Essen anfange, desto weniger esse ich - der Hunger oder Gusto fängt bei mir immer mit dem Essen an. Es dauert ein bisschen, aber nach einer Zeit wird dann das Hungergefühl weniger und damit auch das Bedürfnis viel zu essen.
WAS MACHEN BEI HEISSHUNGER?
Das ist schwer, ich weiß, und da ist dann halt auch oft das Bedürfnis was zu kauen (überhaupt wenn man sich brav das Rauchen abgewöhnt hat) und der Gusto auf was Süßes oder etwas, man weiß es nicht genau und weil man es nicht weiß nimmt man irgendwas und hofft, das der Gusto und das Bedürfnis gestillt wird, aber nach 5 Minuten ist es wieder da und das ist dann dieser verdammte Teufelskreis. Ja und was machen? Ich weiß diese Tipps helfen nicht immer aber man sollte es versuchen. Ich esse bei Heißhunger 2-3 Scheiben Körndlbrot (das ist was zum Knabbern), lege es in das Backrohr oder in den Toaster und bähe es etwas auf, dazu 2-3 dünne aber nicht dürre Scheiben Magerkäse (ist auch etwas zum Abbeißen und dann Knabbern), Paprika oder Karotte als Vitamine dazu oder ich viertel 1-2 Äpfel, entkerne sie und dann hat man auch was zum Knabbern und es stillt auch den Hunger etwas. Was man auch machen kann ist viel stilles Mineralwasser trinken und Zähne putzen. Durch mentholgeschmackliche Zahnpasta will man gar keine Schokolade oder so mehr essen, weil man Menthol im Mund hat und wenn die Zähne frisch geputzt sind schaltet das Hirn meistens auf Nichtessen um. Auch eine von mir erprobte Möglichkeit ist, Körndlbrot "aufbähen" (in den Toaster oder ins Backrohr) und etwas Honig drauf. Aber Vorsicht, nicht jeder verträgt vom Magen her Honig, also sparsam verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist - vor allem im Winter sehr beliebt - entweder Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und ab ins Backrohr, dann eventuell mit etwas Kräutersalz oder anderen Gewürzen verfeinern oder Maroni (ca. 200 kcal/100 mg), die sind auch gesund, haben Vitamin B, was wieder für die Nerven sehr gut ist.
Und man sollte sich auf jeden Fall durch Arbeiten oder eine andere Tätigkeit (etwas schlichten, Tisch gründlich reinigen etc.) ablenken!!!
Ich habe ein paar Tipps gelesen (einige davon habe ich schon vor längerer Zeit auf meine Seite gestellt), werde sie Euch nicht vorenthalten und Euch dann berichten ob und mit welchen ich Erfolg hatte. Also mal sehen ob der eine oder andere Tipp bringt was er verspricht ...
hier die Tipps: (je einen Ausdruck auf den Kühlschrank, im Wohnzimmer auf die Toilette etc.)
Auch wenn es nicht funktioniert, versuchen sollte man die Tipps auf jeden Fall!
Diese Tipps habe ich getestet und empfinde ich als positiv:
2 von mir geführte Listen: Essensliste - dient zu dem Zweck, daß man weiß was man falsch gegessen hat und damit man sich eher unter Kontrolle hat. Man geht weniger zum Kühlschrank einfach so essen Trinkliste - damit man auch wirklich genug trinkt - auch empfehle ich im Computerkalender oder Handy eine Erinnerung zu schreiben ca. alle 2 Stunden "trinken!"! Die Listen können kopiert oder bei mir per Mail angefordert werden und ich schicke sie per E-Mail zu.
p.s.: durch Physiotherapie bzw. Sport (bei Menschen die es können), kann es durch Muskelaufbau zu einer leichten Gewichtszunahme kommen
pps.: ein deutliches Zeichen dafür ist, außer, daß sich die Muskeln deutlich abzeichnen - daß der Partner etc, beim Balgen sich plötzlich vor Schmerzen windet, weil man anscheinend beim gleichen Druck etwas mehr Kraft hat (sorry Schatz! ;-) )
27.12.2007:
das sind meine Wunschziele, ein ordentlicher Ansporn!
Oinki 2001 (leider unscharf, da alt und eingescannt)
Oinki 1998 (leider unscharf, da alt und eingescannt)
Oinki 1998 (leider unscharf, da alt und eingescannt)
Meine bisherigen Abnehmerfolge:
die Angaben zeigen immer nur den bisherigen Abnehmerfolg - nicht, daß ich jeweils soviel abgenommen hab - schön wärs (wie man sehen kann ein ewiges auf und ab aber eher nach unten tendierend)
Viel Erfolg beim Abnehmen ! Irene
2010 by oinkizuletzt aktualisiert: Sonntag, 20 Februar 2011 15:43:45 |